Meine erste Website ist endlich fertig – und auch wenn es viel Spass gemacht hat war es doch auch einiges an Arbeit (und ist es immer noch). Mich würde Eure Meinung und Eure Kommentare sehr interessieren – also nutzt bitte die unten stehende Kommentarfunktion für Fragen, Anregungen usw..
Ich selbst werde versuchen hier mal aktuelle Beiträge aus dem “täglichen Leben” mit einzustellen. Hier mal die Übersicht mit Anfangstext – aber schaut auch mal ins Archiv.
- Fichten selber bauenFichten mit einfachen Mitteln aus Industrierohlingen selbst herstellen.
- Welchen PC für die Steuerung?Welchen PC man für die Steuerung verwenden sollte? Kommt drauf an – so wäre jetzt meine normale Antwort. Ich gebe zu dass dies nicht …
- Gleise einschottern und patinierenEigentlich wollte ich ja einen Webseitenbeitrag dazu machen, wie man Gleise optimal einschottert und patiniert. Aber schnell habe ich gemerkt, dass ein bewegtes Bild …
- Grasbüschel selber herstellenHeute mal was aus der “Trickkiste“: Grasbüschel kann man einfach selbst herstellen – man ist nicht auf die teuren Exemplare der Hersteller angewiesen. Das …
- Swedtram RillenschienenBild von Erich Westendarp auf Pixabay Wie verarbeitet man eigentlich Swedtram Rillenschienen? Sind diese betriebssicher? Warum sollte man diese überhaupt nutzen oder geht es …
- MobaLEDLIb – Erfahrungen eines Nicht-Elektronikerswechselnde Lichter und Effekte günstig und effektiv in einem Modellbahnhaus nutzen mit der MobaLEDLib.
- Tore mit Servos öffnenHeute habe ich mir mal vorgenommen, mindestens einmal im Monat einen Beitrag über die aktuellen Aktivitäten zu veröffentlichen – es sei denn es gäbe …
- NEM H0 Starrkupplungen selber druckenStarrkupplungen lassen sich leicht selbst herstellen – sofern man einen 3D Drucker zur Hand hat. Ich hatte das Problem, das ich endlich mal meinen …
- Haltmelder – oder: Wann erkennt der PC, das der Zug am Ziel ist?Allgemeines Wie funktioniert das eigentlich mit den Haltmeldern und woran erkennt der PC, daß der Zug am Ziel angekommen ist? Lange Zeit hatte ich …
„Haltmelder – oder: Wann erkennt der PC, das der Zug am Ziel ist?“ weiterlesen
- mechanische Signale mit Uhlenbrocks Servodecodern schaltenServos sind genial zur Steuerung jeglicher Bewegung auf der Modellbahn – auch und gerade für die Ansteuerung mechanischer Signale. Hier mal ein kleines Video …
„mechanische Signale mit Uhlenbrocks Servodecodern schalten“ weiterlesen
- Radsatzinnenmaß – und warum manche Loks entgleisenWie wichtig das Radsatzinnenmaß ist
- Der Fulgurex WeichenantriebFulgurex (http://www.fulgurex.ch/dt/portrait.html) ist ein schon seit vielen Jahrzehnten existierendes Traditionsunternehmen aus der Schweiz – und seit vielen Jahrzehnten baut Fulgurex den m.E. besten motorischen …
- Digitalisierung einer Fleischmann DrehscheibeDigitalisierung einer Drehscheibe – warum – wie und was bringt das überhaupt?
- Traincontroller: Bilder von LokfunktionenSteuerst du die Anlage auch mit Traincontroller? Und hast du dich auch schon darüber geärgert, das nur wenige Lokfunktionen im Programm mit Bild vorhanden …
- MBTronik ServodecoderIch verwende für Nächternhausen Servodecoder der Firma MBTronik8http://www.mbtronik.de/. Warum ich Servos als Antrieb von Weichen, Signalen, Toren usw. empfehle habe ich im Technikbereich geschrieben. …
- Bau einer Steinmauer in GipsEs gibt viele Möglichkeiten eine Mauer als Modell zu bauen. Eine Steinmauer baue ich am liebsten mit Gips. Der Grund liegt vor allem in …
- Bau eines Viadukts im ModellHinweis: Wer meine Seite öfter besucht, der hat sicher schon bemerkt, das dieser Artikel schon mal an anderer Stelle stand – aber in den …
Kommentare
(Die Kommentarfunktion ist über einen Google Captcha gegen Spam gesichert.)
Aufrufe: 658
Hallo Matthias,
ich bin gerade beim Stöbern im Netz auf deine Seite gestoßen.
Für mich als Einsteiger auf nahezu allen Gebieten des Modellbahnbaus, der durchaus besessen von Technik ist und der seit ca. 8 Wochen im Stummiforum eine Anlage plant, ist deine Seite enorm hilfreich und bietet einen wirklich tollen und nicht zu breit ausgefächerten Leitfaden von Beginn an über alle Bauabschnitte und Themen des Modellbahnbaus.
Sowas gibt es Forum ja in der Form nicht.
Ganz tolle Arbeit, ich bin erleichtert so etwas gefunden zu haben und habe nun viel zu Lesen. :gfm:
Schönes Wochenende und viele Grüße,
Jan-Dirk
Hallo Jan-Dirk
vielen Dank für deinen Kommentar. Das ist sehr wertvoll für mich, da ich leider kaum Rückmeldung zur Seite bekomme.
Daher auch an alle anderen die Bitte: Schreibt mir doch, was euch fehlt oder was ihr gut findet!
Hallo Matthias,
die Homepage ist Dir gut gelungen 🙂
Ich kann mir vortstellen, dass das eine Menge Arbeit ist.
Unter “Elektrik” sprichst Du irgendwo von 220V Netzspannung.
Dazu der Hinweis, dass Europa 1987 auf 230V netztspannung umgestellt hat.
Viele Grüße und weiter so.
Roman
argh!
der Link zu meiner Seite ist falsch
Hier der richtige
Hallo Roman,
Vielen Dank für Deine Rückmeldung – hilft einem sehr wenn man mitbekommt, das es eine “Leserschaft” gibt und ein “Leser schafft” sich durch die Seiten zu wühlen 🙂 Die 220V sind schon geändert – da kann man jetzt wahrscheinlich auf mein Alter schliessen 🙂
Hallo Alex, Lutz + Jürgen,
Vielen Dank für den Besuch! Hab noch keine Ahnung was aus diesem Projekt wird – aber immerhin ein Anfang.
Euch auch allen ein Frohes Fest und Alles Gute im Neuen Jahr
Bis hoffentlich Bald auch wieder persönlich
Matthias
Hallo Matthias,
auch von mir Glückwünsche zur wirklich toll gemachten Homepage von Nächtershausen! Jetzt, in der etwas ruhigeren Weihnachtszeit, gerade der richtige Lesestoff.
Ich wünsche Deiner Familie und Dir ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Viele Grüße
Lutz
Hallo Matthias,
tolle Webseite.
Wünsche ein frohes Weihnachten für dich und deine Famile.
Jürgen
Hallo Matthias,
Gratulation zur schönen Webseite. Hier ist es jetzt viel einfacher und schneller , um sich einen Überblick über Nächtershausen machen zu können, bzw. Bauabschnitte oder Themen wieder zu finden. Klasse!!!!
Schönes Weihnachtsfest für dich und deine Familie
Alex 57