Schubbetrieb und Doppeltraktionen

Artikel aktualisiert am 27.10.2022

Was wäre die Modelleisenbahn, wenn man nicht Betrieb wie im echten Leben machen könnte – mit Doppeltraktionen, Schubbetrieb oder sogar s.g. Sandwichzügen1das sind Züge bei denen ein Antriebsteil in der Mitte des Zuges ist.

Das Eingangsbild zeigt übrigens ein heutzutage äußerst seltenes Signal: “Schieben einstellen”. Ab diesem Signal trennt sich die Schublok vom Zug.

Doppeltraktionen sieht man auf der Moba allerdings äußerst selten2wer sich mehr dafür interessiert – die Eisenbahnfreunde Kahlgrund – http://www.eisenbahnfreunde-kahlgrund.de haben auf ihrer Vereinsanlage ebenfalls einen automatisierten Schubbetrieb – ganz selten ist Schubbetrieb zu sehen – also eine ziehende und eine schiebende Lok. Dabei gab es das in der Realität gar nicht so selten – und wer einmal die Möglichkeit hatte sich eine Anlage nach US Vorbild anzuschauen, wird dort fast ausschließlich Mehrfachtraktionen und auch Sandwichzüge sehen.

Doppeltraktionen

Um eine Doppeltraktion zu erreichen, benötigt ihr Lokomotiven die ein möglichst gleiches Laufverhalten aufweisen – d.h. die gleiche Geschwindigkeit in der jeweiligen Fahrstufe aufweisen. Hier seht ihr mal ein Beispiel einer elektrischen Doppeltraktion die in Nächternhausen dauerhaft im Einsatz ist:

Doppeltraktion in Nächternhausen
Doppeltraktion in Nächternhausen

Wer es realistisch mag: Bis in die späten 50er waren bei Doppeltraktionen alle Stromabnehmer oben – später nur noch der in Fahrtrichtung jeweils hintere Stromabnehmer3davon gibt es Ausnahmen – wenn z.B. hinter der Lok Wagen mit gefährlichen Gütern laufen. Solltet ihr mal eine Traktion sehen, bei der nur die vordere Lok den Abnehmer oben hat, so ist es keine Doppeltraktion.

Das Umsetzen einer solchen Doppeltraktion auf die Modellbahn ist leider etwas aufwändiger als es sich auf den ersten Blick anhört – deshalb folgende Empfehlungen

  • In der Regel funktionieren Loks des gleichen Herstellers am Besten – Ausnahmen nur wenn der Hersteller unterschiedliche Motorentypen in seinen Modellen verwendet.
  • Koppelt die Loks fest zusammen
  • Eine gute PC Steuerungssoftware ist von Vorteil, da hierbei die Unterschiede der Loks im Laufverhalten oft von der Software abgemildert werden.
  • Aktiviert bei beiden Loks die s.g Geschwindigkeitstabelle in der CV Liste – damit kann man auch unterschiedliches Lokverhalten anpassen – ist allerdings teilweise etwas aufwändig, da der CV Wert nicht immer der realen Geschwindigkeit entspricht.

Probiert anfangs die Loks beide mit kurzem Abstand zueinander in ungekuppeltem Zustand zu fahren und testet dabei wie sich der Abstand bei unterschiedlichen Geschwindigkeitswerten verändert.

Schubbetrieb

Ich nenne das die Königsdisziplin des Modellbahnbetriebs. Schubbetrieb ist wirklich schwierig zu erreichen – vor allem in Europa. Der Hauptgrund dafür liegt in den verwendeten Kurzkupplungskulissen:

LED Umbau - Drehgestell lösen
Kurzkupplung (oben) und Drehbereich

Wie man an diesem Bild sieht schwenken die Kulissen rechts und links in den Kurven aus. Das passiert aber auch, wenn eine Lok von hinten nur unwesentlich schneller schiebt als die vordere Lok zieht. In der Geraden wird die erste Kupplung nach links und die zweite nach rechts ausschwenken.

Könnt ihr euch ausdenken was in der ersten, auch nur leichten, Kurve passiert wenn die Kupplungsführungen gegenschlägig zueinander stehen? Genau – eine Entgleisung.

Wenn die schiebende Lok aber langsamer ist, dann wird der Zug in der ersten Kurve entgleisen, weil alle Wagen wie ein gespannter Gummizug nach innen gezogen werden.

Trotzdem gibt es Modellbahner, die diese Herausforderung auch mit normalen Kupplungen gemeistert haben – dabei sind aber entweder keine Kurven im Bereich des Schubbetriebes, oder aber Lok, Kupplungen und Wagenzug sind genau aufeinander abgestimmt.

Angepasste Kupplung fuer Schublok

In Nächternhausen hatte ich einen entscheidenden Vorteil: Ich verwende keine Kurzkupplungen, sondern die Kadeekupplung 4– mehr dazu in meinen Beitrag im Archiv. Alle Kulissen der Güterzüge sind arretiert und können sich nicht bewegen. Und natürlich gibt es auch eine s.g. Nachschubstrecke. Links im Bild seht ihr, das die Kupplung mittels Gaffer Tape funktionslos gemacht wurde.

Auf keinen Fall die Kupplung ausbauen! Die Puffer würden sich sonst in den Kurven unweigerlich verhaken und den Zug zum Entgleisen bringen. Die Kupplung sichert den Abstand zu den Puffern ohne selbst den Zug zu kuppeln.

Lange Personenzüge haben keine arretierten Kupplungskulissen – bei der Länge eines

Kupplung Schublok

4-achsigen Personenwagens würde das unweigerlich zu Entgleisungen führen. Dafür ist die Entgleisungsgefahr beim Schieben wesentlich geringer, da jeder Wagen länger und auch schwerer ist.

Automatisierung

Mit der entsprechenden Software lässt sich ein Schubbetrieb größtenteils automatisieren – allerdings ist die Lösung nicht ganz einfach. In Nächternhausen wurde es mit der Software Traincontroller realisiert. Wie das im Detail ausschaut würde hier zu weit führen – wer Interesse hat, schaut sich am Besten die Traincontroller Projektdatei im Downloadbereich an.

Hierbei musste ich auch selbst noch einige Tricks bei der Nutzung von Traincontroller lernen – den vollständigen Thread zu dem Thema findet ihr im Forum von Traincontroller.

Damit das Thema nicht ganz so trocken ist, habe ich auch ein Video des gesamten Vorgangs gedreht:

Man sieht also: Das Thema kann durchaus spannend sein – vor allem aber kann man mit solchen Szenen auch ein wenig Geschichte bewahren, sieht man Nachschubbetrieb doch heutzutage nur sehr selten.

Visits: 1127

2 Antworten auf „Schubbetrieb und Doppeltraktionen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.

Translate »